Kostenlose Beratung zur Nutzung digitaler Dienste und Technologien
Die Gemeinde Vintl hat in Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden, Kiens, Pfalzen, St. Lorenzen und Terenten ein Netzwerk von Beratungsstellen geschaffen, das digitale Grundkompetenzen fördert und den Bürgern erklärt, wie sie beispielsweise die digitale Identität (SPID), die elektronische Identitätskarte (CIE), die digitale Unterschrift und öffentliche Online-Dienste sowie weitere digitale Anwendungen in ihrem Alltag nutzen können bzw. ihnen bei digitalen Problemstellungen weiterhilft.
In den besagten Gemeinden kann der Service ab dem 12.05.2025 zu folgenden Uhrzeiten in Anspruch genommen werden:
- Gemeinde Vintl – Rathaus, Niedervintl – Kirchweg 4 – Montag, 8.30–10.30 Uhr
- Gemeinde Terenten – Rathaus, St.-Georgs-Str. 1 – Mittwoch, 18.00–18.45 Uhr
- Gemeinde St. Lorenzen – Rathaus, Franz Hellwegerplatz 2 – Mittwoch, 8.30–10.30 Uhr
- Gemeinde Kiens – ehemalige Bibliothek im Vereinshaus, Hubenstraße 32 – Donnerstag, 10.00–12.00 Uhr
- Gemeinde Pfalzen – Bibliothek, Schulhausplatz 1A – Samstag, 9.45–11.45 Uhr
So einfach geht’s: Reserviere deinen kostenlosen Termin schnell und unkompliziert über folgenden Link: https://digitalnow.provinz.bz.it/de/netzwerk-digipoint oder telefonisch über die jeweilige Gemeinde.
Das Projekt ist Teil des Projektes DIGI POINT SÜDTIROL im Rahmen der PNRR- Investitionsmaßnahme 1.7.2 Netzwerk für digitale Unterstützungsdienste finanziert von der Europäischen Union „Next Generation EU“ – Italia Domani – Piano Nazionale di Ripresa e Resilienza der Abteilung Informationstechnik der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol.